Häufig gestellte Fragen für Raiffeisen Kunden
Fragen zur Zahlung
Das Bezahlen mit einem Wearable funktioniert wie das kontaktlose Bezahlen mit einer Zahlungskarte an Terminals (weltweit), die Mastercard akzeptieren. Zahlungen werden sofort von Ihrem gekoppelten Konto abgebucht.
Das Bezahlen mit Ihrem Wearable ist genauso sicher wie das Bezahlen mit Ihrer Raiffeisen Debitkarte. Darüber hinaus können Sie die Zahlungsfunktion Ihres Wearable über die Manage Mii App einfach deaktivieren.
Ja, das ist möglich. Das Ausgabenlimit Ihres Wearable entspricht den Limits, die Sie mit Ihrer Raiffeisen Debitkarte vereinbart haben.
Bei Beträgen ab EUR 50,- müssen Sie Ihre Karten-PIN eingeben.
Ja, melden Sie sich in der Manage Mii App an und öffnen Sie die Übersicht Ihres Wearables. Tippen Sie auf das Wearable. Sie können die Zahlungsfunktion Ihres Wearables vorübergehend deaktivieren und dann wieder einschalten, wenn Sie damit bezahlen möchten.
Ihr Wearable (Ring, Schlüsselanhänger, Sticker) ist ab dem Aktivierungsdatum 3 Jahre gültig. Nach diesem Zeitraum müssen Sie ein neues Wearable bestellen.
Für alle anderen Wearables können Sie eine Ersatzkarte auf laks.com bestellen.
Dafür kann es mehrere Gründe geben. Versuchen Sie daher zunächst erneut zu zahlen, eventuell bei einem anderen Händler. Eine andere Möglichkeit kann sein, dass Sie das Limit von EUR 125,- erreicht haben. Hierzu müssen Sie eine Zahlung mit Ihrer Debitkarte durch Eingabe Ihrer PIN durchführen. Es ist wichtig, das Wearable in Höhe des eingebauten Zahlungschips lange genug an das Zahlungsterminal zu halten. Achten Sie bei einem Ring auf die richtige Position.
Wenn Sie dreimal die falsche Geheimzahl eingeben, wird die gekoppelte Raiffeisen Debitkarte gesperrt. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater.
Löschen Sie Ihr Wearable in der Manage Mii App indem Sie lange auf das Wearable drücken und dieses dann löschen. Achtung: Tun Sie dies nur im Falle von Verlust oder Diebstahl Ihres Wearables. Diese Handlung kann nicht rückgängig gemacht werden. Alternativ können Sie das Wearable auch sperren, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie es verlegt haben und wiederfinden könnten.
Sperren Sie Ihre Raiffeisen Debitkarte sofort in Mein ELBA oder telefonisch über die Sperrhotline. Nach der Sperrung sind Zahlungen mit der Debitkarte nicht mehr möglich. Zahlungen mit Ihrem Wearable können Sie weiter tätigen, wenn Sie dieses nicht zusätzlich sperren lassen.
Fragen zur Verknüpfung und Aktivierung
Die LAKS Wearables können Sie ausschließlich mit Ihrer neuen Debit Mastercard verwenden.
Dies geschieht beim Kauf Ihres Wearables. Sie müssen zuerst den Kauf abschließen und können anschließend Ihre Raiffeisen Debit Mastercard Kartendaten eingeben (Kartennummer und Ablaufdatum). Bei Verwendung einiger Browser oder Sicherheits-Plugins werden die Fenster zur Verknüpfung Ihrer Karte möglicherweise nicht angezeigt. Deaktivieren Sie diese Plugins oder verwenden Sie einen anderen Browser. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Raiffeisen Debitkarte zu verknüpfen. Diese E-Mail enthält einen Link zu Ihrer Bestellung, wo Sie die Karte verknüpfen können. Sie erhalten eine Bestätigung Ihres Kaufs an die E-Mail-Adresse, die Sie im Webshop bei www.laks.com angegeben haben. Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner, wenn Sie die E-Mail nicht finden.
Zusammen mit Ihrem Wearable erhalten Sie Instruktionen, wie Sie Ihr Accessoire aktivieren können. Sobald Sie Ihre Debitkarte mit Ihrem Wearable verknüpft haben, finden Sie es in der Manage Mii App. Schauen Sie in der Manage Mii App zum Status Ihres Wearables. Sie werden feststellen, dass dort “Aktivierung erforderlich” steht.
Sie können dies nachträglich nicht mehr ändern. Wenn Sie Ihre Raiffeisen Debitkarte verloren haben und eine neue bestellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater. Er wird das Wearable mit der neuen Karte verknüpfen.
Dafür kann es mehrere Gründe geben: Nur der Karteninhaber der gekoppelten Raiffeisen Debitkarte kann das Wearable aktivieren. Haben Sie den korrekten Aktivierungscode eingegeben, den Sie per SMS erhalten haben? Haben Sie ein anderes Aktivierungsproblem? Wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater.
Fragen zu unserem Kundenservice
Bei allen technischen Defekten an Ihrem Wearable (eine Uhr, die nicht mehr funktioniert, ein beschädigter Ring oder ein kaputtes Armband) müssen Sie sich an www.laks.com wenden. Bei Rücksendungen bitten wir Sie, die Zahlungsfunktion Ihres Wearable vorübergehend zu deaktivieren. Sobald Sie das getan haben, können Sie das Wearable versenden.
Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, prüfen Sie am besten zuerst die Rückgabebedingungen. Solange Ihr Wearable nicht aktiviert wurde, können Sie Ihr Wearable bedenkenlos zurücksenden. Haben Sie Ihr Wearable bereits aktiviert, achten Sie darauf, es vor dem Versand in der Manage Mii App zu deaktivieren.
Innerhalb von 14 Tagen ab dem Kaufdatum tauschen wir Ihren Ring kostenlos auf eine andere Größe. Einfach den Ring mit einer Kopie des Lieferscheines an LAKS GmbH, Sebastianplatz 7/11, 1030 Wien schicken. Sobald der Ring bei uns im Haus ist, bekommen Sie einen Gutschein für eine neue Bestellung.